„Vom Pfälzer Wald zur Pfälzer Weinstraße“ –
Eine Erlebnisfahrt zu bekannten und eher unbekannten Orten weiterlesen
Musik und Kunst, Tanz und Kultur und einige Überraschungen zu ungewohnter Stunde können Interessierte auch in diesem Jahr an Pfingstsonntag, 8. Juni, im kirchlichen Raum erleben. Zum zwölften Mal findet die saarlandweite und ökumenische Nacht der Kirchen Saar statt. Über 40 saarländische Kirchen werden an diesem Abend einmal mehr zu besonderen Orten der Begegnung.
Die Programme in den Kirchen zwischen Mettlach und Bexbach sowie zwischen Rappweiler im Hochwald und Güdingen an der Oberen Saar beginnen am frühen Abend und reichen mancherorts bis gegen Mitternacht.
So verwandelt sich die Kirche Maria Trost in Dillingen an Pfingsten in eine „RAVE-Church“. Unter dem Motto „God s a DJ“ freut sich die Katholische Jugend Dillingen darauf, gemeinsam mit ihren Gästen in Club-Atmosphäre zu tanzen und zu feiern.
Der „Zauber-Pastor“ Michael Jakob tritt mit seinem Programm „Gospelmagic“ in der Kirche St. Remigius in St. Wendel-Bliesen auf. Dort ist es möglich, das Evangelium „staunend und zauberhaft“ zu erleben. Davor berichtet Christoph Demuth in einem Vortrag von den Herausforderungen des Pfarrers Nikolaus Weiler, der die Bliesener Pfarrei während des Nationalsozialismus betreute.
Wer es heiterer möchte, kommt in der Evangelischen Kirche in St. Wendel-Werschweiler auf seine Kosten. Dort unterhält das Duo Langhals & Dickkopp bei einem saarländisch-humoristischen Abend.
Viel geboten wird auch im musikalischen Bereich. Eine „Nacht der Kirchenmusik“ veranstalten die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der Kirche St. Marien in Neunkirchen. Akteure aus dem ganzen Landkreis bringen Musik von Klassik bis Disney, mit altem und neuem geistlichem Liedgut und mancher Überraschung in die Kirche. Zu Beginn, um 19 Uhr, wird die neue Orgel der Pfarrkirche festlich geweiht, die im Laufe des Abends noch manche wichtige Rolle spielt.
Die Evangelische Kirche am Lorenzberg in Saarbrücken-Schafbrücke wird zur „Blues Church“. Dort treten Deutschlands bester Blues-Harp-Spieler Chris Cramer sowie die beiden lokalen Formationen Real Blue und The Vintage Men auf. Zwischen den Musiksets wird es Talkrunden geben, in denen die Musikerinnen und Musiker erzählen, wie sie zum Blues gekommen sind und was Blues und Musik überhaupt für sie bedeuten.
Die Renaissance steht im Fokus der Nacht der Kirchen in der Wendalinuskapelle in Merzig-Fitten. Dort stellt der lokale Künstler Joachim Canaris Repliken verschiedene Werke von Renaissancekünstlern sowie seine Eigenkompositionen vor. Dazu gibt es eine Ausstellung über Leonardo da Vinci und eine Lesung zur 500-jährigen Geschichte des Gotteshauses.
Anlässlich des 80. Todestages des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer findet im Dietrich-Bonhoeffer-Haus auf dem Saarbrücker Rodenhof ein Themenabend rund um den berühmten Namensgeber statt. Unter anderem präsentiert der Posaunenchor Saarbrücker Bonhoeffer-Lieder zeitgemäß vertont.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr legt die Evangelische Kirchengemeinde Schaffhausen ihr internationales „ChurchFood-Festival“ neu auf, bei dem Menschen aus unterschiedlichsten Ländern ihre Gerichte und ihre Geschichten einbringen.
„Lassen Sie sich in unseren Kirchen in besonderer Atmosphäre inspirieren und genießen Sie das vielfältige kulturelle Angebot“, laden die Evangelischen Kirchenkreise und die katholischen Pastoralen Räume im Saarland zur Nacht der Kirchen Saar ein.
Die ausführlichen Programme sind im Internet einsehbar: www.nacht-der-kirchen-saar.de. Dort gibt es auch ein Programmheft als PDF-Download.
Hintergrund:
Seit 2013 öffnen bei der Nacht der Kirchen Saar an Pfingstsonntag christliche Gemeinden im Saarland ihre Türen zu ungewohnter Stunde für besondere Erlebnisse. Viele Gotteshäuser und kirchliche Räume werden in dieser Nacht zum Ort der Begegnung, des Gesprächs, der Stille, des Feierns, der Kunst und der Kultur. Bis zu 10.000 Besucherinnen und Besucher nehmen das Angebot jährlich wahr.
Das Format „Nacht der Kirchen“ gab es in einzelnen Städten bereits seit 2007. Seit 2013 findet die Veranstaltung saarlandweit statt. Neben katholischen und evangelischen Gemeinden beteiligen sich auch einige Gemeinden aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Saarbrücken und Umgebung.
Die Nacht der Kirchen Saar wird unterstützt Die Nacht der Kirchen wird unterstützt von der Pax-Bank, Saartoto, der Regierung des Saarlandes, der Stiftung GLAUBEN.LEBEN, der vvb und dem Sparkassenverband sowie Einzelspendern.